Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Benchmark, Test und Technische Daten

Letzte Aktualisierung:
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 besitzt 8 Kerne, kann 8 Threads parallel verarbeiten und basiert auf der 3. Generation der Qualcomm Snapdragon Serie. Der Prozessor wurde im Q4/2023 veröffentlicht.
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3

Auf einen Blick

Name: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
Familie: Qualcomm Snapdragon (103)
CPU Gruppe: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (1)
Architektur: Kryo Prime, Gold, Silver
Technologie: 4 nm
Segment: Mobile
Generation: 3
Vorgänger: --
Nachfolger: --

CPU Kerne und Taktfrequenz

Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 besitzt 8 CPU-Kerne und kann 8 Threads parallel berechnen. Die Taktfrequenz des Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 liegt bei 2,63 GHz. Die Anzahl der CPU-Kerne beeinflusst die Geschwindigkeit des Prozessors stark und ist eine wichtige Leistungsangabe.

CPU Kerne / Threads: 8 / 8
Kernarchitektur: hybrid (Prime / big.LITTLE)
A-Core: 1x Cortex-A715
B-Core: 3x Cortex-A715
C-Core: 4x Cortex-A510
Hyperthreading / SMT: Nein
Übertaktbar: Nein
A-Core Taktfrequenz: 2,63 GHz
B-Core Taktfrequenz: 2,40 GHz
C-Core Taktfrequenz: 1,80 GHz

AI-Leistung der NPU

Die Leistungswerte der KI-Einheit des Prozessors. Es wird hier die isolierte NPU Leistung angegeben, die gesamte KI-Leistung (NPU+CPU+iGPU) kann höher sein. Prozessoren mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) können viele Berechnungen insbesondere der Audio-, Bild- und Videoverarbeitung sehr viel schneller verarbeiten als klassische Prozessoren.

KI-Hardware: Qualcomm AI engine
KI-Spezifikationen: Hexagon
NPU + CPU + iGPU: --

Interne Grafik (iGPU)

Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 verfügt über eine integrierte Grafik, kurz iGPU genannt. Konkret nutzt der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 die Qualcomm Adreno 720, die über -- Textur-Shader und -- Ausführungseinheiten verfügt. Die iGPU nutzt den Arbeitsspeicher des Systems als Grafikspeicher und sitzt auf dem Die des Prozessors.

GPU Name: Qualcomm Adreno 720
Grafik-Taktfrequenz: 0,44 GHz
GPU (Turbo): 0,44 GHz
Ausführungseinheiten: --
Shader: --
Hardware Raytracing: Nein
Erscheinungsdatum: Q4/2023
Max. Bildschirme: 0
Generation: --
Direct X: 12.1
Technologie: 4 nm
Max. GPU Speicher: --
Frame Generation: Nein

Codec-Unterstützung in Hardware

Ein in Hardware beschleunigter Foto- oder Videocodec kann die Arbeitsgeschwindigkeit eines Prozessors stark beschleunigen und die Akkulaufzeit von Notebooks oder Smartphones bei der Wiedergabe von Videos verlängern.

h265 / HEVC (8 bit): Dekodieren / Enkodieren
h265 / HEVC (10 bit): Dekodieren / Enkodieren
h264: Dekodieren / Enkodieren
VP8: Dekodieren / Enkodieren
VP9: Dekodieren / Enkodieren
AV1: Nein
AVC: Dekodieren
VC-1: Dekodieren
JPEG: Dekodieren / Enkodieren

Arbeitsspeicher & PCIe

Bis zu Arbeitsspeicher kann der Prozessor in 2 (Dual Channel) Speicherkanälen nutzen. Die maximale Speicherbandbreite liegt bei 51,2 GB/s. Der Arbeitsspeichertyp sowie die Menge des Arbeitsspeichers kann die Geschwindigkeit des Systems stark beeinflussen.

Speichertyp: Speicherbandbreite:
LPDDR4X-4266
LPDDR5-6400
17,1 GB/s
51,2 GB/s
Max. Speicher:
Speicherkanäle: 2 (Dual Channel)
ECC: Nein
PCIe:
PCIe Bandbreite: --

Leistungsaufnahme

Die Thermal Design Power (kurz TDP) des Prozessors liegt bei . Die TDP gibt die notwendige Kühllösung vor, die benötigt wird um den Prozessor ausreichend zu kühlen. Die TDP gibt in der Regel einen groben Einblick auf den tatsächlichen Energieverbrauch der CPU.

TDP (PL1 / PBP):
TDP (PL2): --
TDP up: --
TDP down: --
Tjunction max.: --

Technische Daten

Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 wird in 4 nm gefertigt. Je kleiner das Fertigungsverfahren einer CPU, desto moderner und energiesparender agiert diese. Insgesamt verfügt der Prozessor über 0,00 MB Cache. Ein großer Cache kann die Geschwindigkeit des Prozessors in einigen Fällen wie z.B. in Spielen stark beschleunigen.

Technologie: 4 nm
Chip-Design: Chiplet
Sockel: --
L2-Cache: --
L3-Cache: --
AES-NI: Nein
Betriebssysteme: Android, Windows 10/11 (ARM)
Virtualisierung: Keine
Befehlssatz (ISA): Armv9-A (64 bit)
ISA Erweiterungen: --
Erscheinungsdatum: Q4/2023
Erscheinungspreis: --
Artikelnummer: SM7550-AB
Dokumente: Technisches Datenblatt

Bewerte diesen Prozessor

Hier kannst Du diesen Prozessor bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung dieses Prozessors liegt bei 4,3 Sternen (21 Bewertungen). Jetzt bewerten:

Benchmark Ergebnisse

Verified Benchmark results
Die Benchmark-Ergebnisse für den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 sind von uns sorgfältig überprüft worden. Wir veröffentlichen nur Benchmark-Ergebnisse, die von uns selbst erhoben oder die von einem Besucher eingereicht und anschließend von einem Team-Mitglied überprüft worden sind. Dabei kommen unsere Benchmark-Richtlinen zum Einsatz.


AnTuTu 10 Benchmark

Der AnTuTu 10 Benchmark ist einer der bekanntesten Benchmarks für Mobil-Prozessoren, der mittlerweile in der Version 10 vorliegt. Es gibt sowohl eine Version für auf Android basierende Smartphones und Tablets, sowie eine Version für Apple-Mobil-Geräte, also für iPhones und iPads.

Der Antutu 10 Benchmark hat 3 Phasen. In der ersten Phase wird der Arbeittspeicher des Geräts getestet, in Phase 2 folgt dann ein Test der Grafik und in der letzten Phase wird dann das komplette Gerät, mit dem Rendern von 3D Grafiken, an seine Leistunggrenzen gebracht.

Antutu 10 ist damit hervorragend geignet die Performance verschiedener Geräte miteinander zu vergleichen.
Apple A16 Bionic Apple A16 Bionic
6C 6T @ 3,46 GHz
1394590
Samsung Exynos 2200 Samsung Exynos 2200
8C 8T @ 2,80 GHz
1128320
Google Tensor G3 Google Tensor G3
8C 8T @ 2,91 GHz
1106280
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
8C 8T @ 2,63 GHz
769286
Samsung Exynos 1480 Samsung Exynos 1480
8C 8T @ 2,75 GHz
742548
Qualcomm QCM6490 Qualcomm QCM6490
8C 8T @ 2,71 GHz
673946
Samsung Exynos 1380 Samsung Exynos 1380
8C 8T @ 2,40 GHz
601969

Benchmarks





Beliebte Vergleiche

1. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 888 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 888
2. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
3. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 MediaTek Dimensity 7050 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs MediaTek Dimensity 7050
4. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2
5. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 695 5G Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 695 5G
6. MediaTek Dimensity 8020 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 MediaTek Dimensity 8020 vs Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
7. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
8. Samsung Exynos 2200 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Samsung Exynos 2200 vs Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
9. Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
10. MediaTek Dimensity 7200 Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 MediaTek Dimensity 7200 vs Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3


Zurück zur Startseite